LATEST

NEWS

Über Salam e.V.

Wer wir sind

Salam e.V. ist ein gemeinnütziger Verein der sich im Jahre 2013, mit Sitz in Frankfurt am Main, gegründet hat. Salam e.V. macht sich stark für Menschen in Krankheit- und Notsituationen. Mit ehrenamtlich ausgebildeten muslimischen Seelsorgerinnen und Seelsorgern unterschiedlicher Hintergründe und Sprachmöglichkeiten hat Salam e.V. das Ziel, muslimische Bürgerinnen und Bürger in Krisensituationen zu begleiten und ihnen bei Sorgen und Ängsten beizustehen.

Mehr dazu

Was uns besonders macht

Wir sind Partner für Institutionen: Oftmals stehen Krankenhäuser, Kliniken, Heime, Rettungsdienste und Polizei vor großen Hürden, für deren Überwindung sie einen religions- und kultursensiblen Partner brauchen. Aus unserer Erfahrung handelt es sich dabei um Themen wie z.B. Umgang mit Krankheit, islamische Bestattung, Hygienebestimmungen und Organspende.

Wir stellen sicher, dass die muslimischen Seelsorgerinnen und Seelsorger die formalen Verpflichtungen erfüllen und die Einhaltung der ethischen Prinzipien gewährleisten, welche vom Rat der Religionen Frankfurt beschlossen wurden.

Wie Du uns unterstützen kannst

Du kennst jemanden, der Unterstützung benötigt? Dann empfehle uns gerne weiter! Du möchtest selbst muslimische Menschen professionell begleiten und ihnen beistehen? Dann kannst Du an unseren Lehrgängen und Supervisionen teilnehmen und die entsprechende Qualifikation erlangen!

Möchtest Du uns finanziell unterstützen und damit einen Beitrag zur Übernahme von Aufwendungen für Fahrtkosten, Informationsveranstaltungen, Supervisionen und Lehrgänge leisten? Im Bereich Spende findest Du unsere Kontodaten.

Mehr dazu

Wir sprechen Deine Sprache

Seelsorge heißt: aktiv zuhören, der Seele Geborgenheit schenken und ein Stück des Weges mitgehen.

Im Leben eines jeden Menschen kann es ganz plötzlich zu Situationen von Bedrängnis, Not und großer Trauer kommen. Dies sind jene Momente, in denen die Seele Trost sucht. Für Betroffene, Ehepartner, Kinder oder Bekannte gibt es den Wunsch, sich jemandem anvertrauen zu können und über die tiefsten Sorgen, Nöte und Ängste, aber auch über die Momente der Hoffnungslosigkeit zu sprechen. Genau dafür sind wir da!

Die kultur- und religionssensible Seelsorge fördert das Vertrauen und die Kommunikation der Trost suchenden Muslime. Diese fühlen sich eher verstanden. Sie brauchen ihre Religion, ihre Glaubensgrundsätze und Wertvorstellungen nicht zu erklären, bevor sie ihre Sorgen schildern.

Impressionen

Sponsoren